Leistungsspektrum
Als Ergänzung zur Schulmedizin bieten wir im Sinne einer an der Patientin / dem Patienten orientierten ganzheitlichen und integrativen Medizin ausgewählte Leistungen aus folgenden Bereichen der Komplementärmedizin: Naturheilkunde, anthroposophisch orientierte Medizin, traditionelle Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur sowie Taping.
Anthroposophische Medizin ist keine Alternative, sondern eine sinnvolle Ergänzung der Schulmedizin. Die anthroposophischen Arzneimittel sind auf die Stärkung der Selbstheilungskräfte des Organismus ausgerichtet. Die anthroposophische Medizin will bewirken, dass der Organismus eine Krankheit aus eigener Kraft überwindet indem sie die Körperfunktionen wieder ins Gleichgewicht bringt und die Abwehrkräfte stärkt.
Bei den von mir angewendeten anthroposophischen Arzneien handelt es sich um wässrige, rhythmisierte Pflanzenauszüge, potenzierte Organpräparate sowie mineralische und metallische Natursubstanzen. Es sind teils Einzelmittel, teils Arzneimittelkompositionen. Die Praxis bietet anthroposophisch orientierte Therapien an:
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit – im Unterschied zu der westlichen Medizin (Schulmedizin), die in einzelne Fachrichtungen getrennt ist. Ziel der TCM ist es nicht nur zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer Erkrankungen vorzubeugen (s. dazu auch Ryodoraku). Die Akupunktur ist eine wichtige chinesische Heilmethode, die auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird und in vielen Fällen genauso wirksam ist wie herkömmliche Therapien (wie etwa Medikamente, Krankengynastik oder Massagen) oder sogar besser wirkt. Durch den Nadelreiz wird der Energie (Qi)-Fluss angeregt und reguliert. Blockaden und Störungen werden aufgelöst.
Als ideale Ergänzung zu der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bietet sich das Aku-Taping an, mit dem ich mein Therapieangebot erweitere.